MUSIK MACHT FREUDE
Unterricht | Seminare | Workshop
Unterricht
In seinem Studio unterrichtet Michael Dinner Panflöte und gibt dabei seine Erfahrungen weiter. Dinner ist Aktivmitglied des SMPV (Schweizerischer Musikpädagogischer Verband), er hat an der Zürcher Hochschule der Künste ein CAS in Musikpädagogik im Fach Panflöte abgeschlossen. Zudem unterrichtet er seit über 20 Jahren auch für die Musikschule Zürcher Unterland.
Schnuppern
Panflötespielen lernen kann jeder, davon bin ich überzeugt! Kommen Sie vorbei! Schnuppern sie Panflötenluft und finden sie ein schönes Hobby – nach dem Motto:“Musik macht Freude!“!
Seminare
Sie spielen bereits Panflöte, brauchen aber noch mehr Anregung? Sie wollen sich weiter entwickeln und sind lernbegierig? Dann ist der Tageskurs das Richtige für Sie!
Aktuell sind alle Tagesseminare ausgebucht
Workshops
Die Dinner Panflötenschule bietet einige Workshops zu interessanten Themen an. Jeweils am Samstagnachmittag und am Mittwoch Morgen finden halbtages Workshops statt.
Faszination Klang, Wunscherfüllung, Selbstbestimmtheit, Lerndurst, Bandbreite der Methodenwahl und eine Beziehung auf Augenhöhe sind für Sie wichtig im Instrumentalunterricht? Aus meiner Erfahrung sind dies zentrale Bedürfnisse erwachsener Lernender. Zur Ausgestaltung des erfolgsorientierten individualisierten Unterrichts und entsprechende Lernstrategien sind dies zentrale Aussagen.
Im Gegensatz zu Kindern lernen erwachsene oft über das rationale Verstehen, erst danach wird das Körpergedächtnis aktiviert. Die physischen Prozesse dauern länger, was sie oft durch kreative Umwege und hohe Motivation kompensieren können. Im Unterricht übernehmen sie im Vergleich mit Jüngeren oft mehr Selbstverantwortung. Im Gegenzug steigen die Anforderungen an den Unterricht. Ich biete auf Erwachsene zugeschnittenen Unterricht an. Mein Motto «Heute ist nicht zu spät».
Es gibt viele Argumente Panflöte zu lernen: Musik macht schlau! Positive Effekte des Musikunterrichts auf kognitive und soziale Fähigkeiten sind inzwischen gut belegt. Ältere Menschen sind in der Lage, Fertigkeiten wie Notenlesen und das Spielen eines Instruments (auch erstmals) zu erlernen. Ausserdem werden Fertigkeiten wie Arbeitsgedächtnis und Strategiebildung verbessert, während positive emotionale Erlebnisse die die Befindlichkeit befördern. Glücksgefühle im Rahmen selbstermächtigenden Musizierens sind wichtige Treiber und können zudem einen gelasseneren Umgang befördern. Es hält uns geistig und körperlich fit.
FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Einzelunterricht Semester wöchentlich
- 40 Minuten | CHF 887.–
- 50 Minuten | CHF 1’108.–
- 60 Minuten | CHF 1’330.–
ERWACHSENE
Einzelunterricht 10-er Abo
- 40 Minuten | CHF 730.–
- 50 Minuten | CHF 860.–
- 60 Minuten | CHF 990.–
Mit einem 10-er Abo bleiben sie flexibel. Ideal für unregelmässigen Unterricht. Das Abo ist 1 Jahr gültig. Absenzen müssen 48 Stunden vor der vereinbarten Lektion mitgeteilt werden, ansonsten verfällt die Lektion. Rückvergütungen infolge Krankheit oder Unfall sind nicht möglich.
Im Ensemble
Ensemble I
Montag 13 Uhr, 14-täglich, 90 Minuten, 8 bis 12 Teilnehmer, Fr. 350.- (10 mal pro Semester)
Anforderungen sind:
- Freude am Panflötespielen
- Grundlegende Notenkenntnisse
- Bereitschaft verschiedene Stimmen zu lernen und zu Üben
Ensemble II
Donnerstag 19 Uhr, Wöchentlich 60 Minuten, 5 bis 10 Teilnehmer, Fr. 400.- (18-19 mal pro Semester)
Anforderungen sind:
- ab Blatt Noten lesen
- Erfahrung in Spiel mit mehreren Stimmen
- Rhythmische Sicherheit
- gute Intonierung (auch in verschiedenen Tonarten)
- Bereitschaft verschiedene Stimmen zu lernen und zu Üben
SCHÜLERKONZERT
Das einmal jährlich stattfindende Schülerkonzert hat schon Tradition. Es bietet den Musikschülern ein Forum, sich mit ihrem Können auf dem Instrument vor einem Publikum zu präsentieren.
Betreut von ihrem Lehrer können die Schüler zeigen, was sie übers Jahr gelernt haben oder welche Fortschritte sie im Vergleich zum Vorjahr gemacht haben.
Nicht zu unterschätzen ist ebenfalls die Erfahrung eines Auftrittes vor einem größeren Publikum. Dies wird von Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden und Bekannten mit viel Applaus und guter Stimmung honoriert.
Das nächste Schülerkonzert findet am 14. Juli 2022 um 18:30 Uhr statt.
Musik ist die Kurzschrift des Gefühls!
Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Workshop
Effizient Üben – wie du dein Gehirn programmierst
Stundenlanges Üben – ohne Erfolg? Das kommt vor. Wer in der Zeit Fehler einübt, hat schlecht investiert. Wie du üben sollst. Wieviel du üben sollst. Wann ist Üben effektiv.
So geht Atmen – Rhythmus erleben
Für diesen Kurstag habe ich zwei äusserst spannende Themen gewählt. Im Unterricht mit der Panflöte kommen immer wieder Fragen zur Atmung und auch zur Rhythmik.
SWISS-Panflötenseminar
Seit 2001 organisieren Dan Herford und Michael Dinner zusammen das SWISS-Panflötenseminar in der Schweiz. Bekannte Panflötengrössen sind jeweils als Gastdozenten mit dabei.
Tageskurs
In dieser Kleingruppe wird es sehr individuell und natürlich äusserst intensiv, interessant, wertvoll, lehrreich und auch spassig, freudig, motivierend. Lass dich überraschen!
Musik von CD auf PC übertragen
Du hast viele Mitspiel-CD’s, Playback-CD’s und möchtest alle auf deinem Computer und iPad/iPhone übertragen. Natürlich schön aufgeräumt. Kein Problem!
Umgang mit „Anytune“
Du möchtest Playbacks langsamer machen? Oder du willst die Tonart verändern?
Panflöte Technik – intensiv!
Stundenlanges Üben – ohne Erfolg? Das kommt vor. Wer in der Zeit Fehler einübt, hat schlecht investiert. Wann ist Üben wirklich effektiv?