Als leidenschaftlicher Marathon-Läufer und Panflötist ist mein Interesse an einer funktionierenden Atmung äusserst gross. Überall im Alltag beobachte ich Menschen die aus der oberen Brust Atmen. Das kann zu Beschwerden wie Rückenschmerzen führen. Dieses Problem lässt sich lösen!

Panflötenfestival 2022
Am letzten Wochenende des Septembers 2022 fand in Bülach das vierte «PanflötenFestival Schweiz» statt. Hier gab es viel Neues zu hören und zu entdecken: Konzerte, Ausstellungen und Workshops. Anerkannte Panflötenprofis aus der Schweiz, Liechtenstein und aus Holland traten ins Rampenlicht und zeigen die Vielfalt der Panflöte auf höchstem Niveau, in verschiedenen Besetzungen und natürlich mit grosser Leidenschaft. Als CO-OK-Präsident durfte ich dieses ereignisreiche Fest für die Panflöte zusammen mit Urban Frey organisieren.
Ein Bericht von
CO-OK-Präsident Michael Dinner
Der Trägervereindieses Events wurde 2011 gegründet und erste Gespräche in der Szene begannen bereits 2009. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt alle drei Jahre ein Festival zu präsentieren. Nach dem Debüt 2012 in Winterthur brachte ich als OK-Präsident das Festival 2015 nach Rümlang. Später fand es dann in der Innerschweiz statt. Insgeheim wünsche ich mir für die Panflöte, dass der Austragungsort 2026 in der Westschweiz oder im Tessin liegt. Jedenfalls reisten von dort auch Interpreten und Aussteller ans diesjährige Festival nach Bülach.
Am letzten Wochenende des Septembers 2022 fand in Bülach das vierte «PanflötenFestival Schweiz» statt. Hier gab es viel Neues zu hören und zu entdecken: Konzerte, Ausstellungen und Workshops. Anerkannte Panflötenprofis aus der Schweiz, Liechtenstein und aus Holland traten ins Rampenlicht und zeigen die Vielfalt der Panflöte auf höchstem Niveau, in verschiedenen Besetzungen und natürlich mit grosser Leidenschaft. Als CO-OK-Präsident durfte ich dieses ereignisreiche Fest für die Panflöte zusammen mit Urban Frey organisieren.
Ein Bericht von
CO-OK-Präsident Michael Dinner
Der Trägervereindieses Events wurde 2011 gegründet und erste Gespräche in der Szene begannen bereits 2009. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt alle drei Jahre ein Festival zu präsentieren. Nach dem Debüt 2012 in Winterthur brachte ich als OK-Präsident das Festival 2015 nach Rümlang. Später fand es dann in der Innerschweiz statt. Insgeheim wünsche ich mir für die Panflöte, dass der Austragungsort 2026 in der Westschweiz oder im Tessin liegt. Jedenfalls reisten von dort auch Interpreten und Aussteller ans diesjährige Festival nach Bülach.

Fantastische Konzerte
Die Konzertserie mit acht fantastischen Darbietungen eröffnete Taras Berchtold mit Kiyomi Higaki. Nach einer kurzen Pause spielte der aus Holland angereiste Matthijs Koene. Er wurde am Cembalo von Silvia Marquez begleitet. Alle Solisten gaben am Wochendene auch einen Einblick für interressierte Panflötenspieler*innen in Form eines Workshops. Dieses Angebot fand reges Interesse und verwandelte die Gänge der Musikschule Zürcher Unterland am frühen Samstag Morgen in ein emsiges Bienenhaus.
Am Samstag konnte ich Susanne Schaad mit Barbara Bohnert ankündigen. Die Wohlklingende – wie sie im Programm erwähnt wurde, hat kurzerhand auch einige Konzertbesuchen in ihre tolle Darbietung eingebunden, bevor die „4Pan“ in ihre Röhren bliesen. Mit Sandra Dobler spielte im Quartett ein Vorstandmitglied des Trägervereins alte Musik. Panflöte pur! Wie abwechslungsreich die Panflöte eingesetzt werden kann, zeigte am Abend Daria Brändle mit ihrer Band. Jazz hat sie studiert und Jazz war zu hören – ein weiterer Genuss.
Fantastische Konzerte
Die Konzertserie mit acht fantastischen Darbietungen eröffnete Taras Berchtold mit Kiyomi Higaki. Nach einer kurzen Pause spielte der aus Holland angereiste Matthijs Koene. Er wurde am Cembalo von Silvia Marquez begleitet. Alle Solisten gaben am Wochendene auch einen Einblick für interressierte Panflötenspieler*innen in Form eines Workshops. Dieses Angebot fand reges Interesse und verwandelte die Gänge der Musikschule Zürcher Unterland am frühen Samstag Morgen in ein emsiges Bienenhaus.
Am Samstag konnte ich Susanne Schaad mit Barbara Bohnert ankündigen. Die Wohlklingende – wie sie im Programm erwähnt wurde, hat kurzerhand auch einige Konzertbesuchen in ihre tolle Darbietung eingebunden, bevor die „4Pan“ in ihre Röhren bliesen. Mit Sandra Dobler spielte im Quartett ein Vorstandmitglied des Trägervereins alte Musik. Panflöte pur! Wie abwechslungsreich die Panflöte eingesetzt werden kann, zeigte am Abend Daria Brändle mit ihrer Band. Jazz hat sie studiert und Jazz war zu hören – ein weiterer Genuss.

Interessante Austellungen
An diversen Ausstellungsständen trafen sich interressierte, um einen Einblick ins das Schaffen von Panflötenbauern oder Musikverlegern zu erhaschen. Es klang mal Südamerikanisch, mal Rumänisch, mal populär, wärend die vielen Instrumente ausprobiert wurden. Eine schöne Gelegenheit für viele sich mit gleichgesinnten auszutauschen.
Aus Liechtenstein der der wohl älteste und grösste Panflötenchor an. Numerologen finden sofort die Zahl Hundert mit 59 Teilnehmer und 41 Jahren gemeinsamen bestehens des Vereins aus dem Ländle. Jonas Gross unterhaltete mit seiner Woodencrew raffiniert das Publikum in der Vetropack Hall. Zum Abschluss des Festivals am Sonntag spielten die aus der Westschweiz angereisten Solisten Michel Tirabosco und Jeanne Gollut. Die beiden lieferten ein perfektes Konzerterlebnis, welches für Faszination und Staunen sorgte.
Danke!
Mein persönlicher Dank geht an alle die geholfen haben dieses Festival stattfinden zu lassen! Danke!
Michael Dinner
Interessante Austellungen
An diversen Ausstellungsständen trafen sich interressierte, um einen Einblick ins das Schaffen von Panflötenbauern oder Musikverlegern zu erhaschen. Es klang mal Südamerikanisch, mal Rumänisch, mal populär, wärend die vielen Instrumente ausprobiert wurden. Eine schöne Gelegenheit für viele sich mit gleichgesinnten auszutauschen.
Aus Liechtenstein der der wohl älteste und grösste Panflötenchor an. Numerologen finden sofort die Zahl Hundert mit 59 Teilnehmer und 41 Jahren gemeinsamen bestehens des Vereins aus dem Ländle. Jonas Gross unterhaltete mit seiner Woodencrew raffiniert das Publikum in der Vetropack Hall. Zum Abschluss des Festivals am Sonntag spielten die aus der Westschweiz angereisten Solisten Michel Tirabosco und Jeanne Gollut. Die beiden lieferten ein perfektes Konzerterlebnis, welches für Faszination und Staunen sorgte.
Danke!
Mein persönlicher Dank geht an alle die geholfen haben dieses Festival stattfinden zu lassen! Danke!
Michael Dinner

weitere beiträge
Panflöte: Wissenswertes zum Instrument des Herzens
Panflöte: Ein Instrument mit vielen Facetten Ist es schwierig Panflöte zu lernen? Was für eine Panflöte für Anfänger? Was kostet eine Panflöte? Wie pflege ich die Panflöte richtig? FAQ - Fakten rund um die Panflöte im folgenden. Es heisst "Dran bleiben!" Ein Text von...
Fanica Luca Festival Bukarest
2006 fand das legendäre Panflötenfestival in Rumänien statt. Schweiz, Holland, Moldawien und Rumänien waren am Musikwettbewerb vertreten.
Entspannungsmusik Meditation
Entspannende Panflötenklänge passend zu Yoga, Strechen oder Bügeln:-) Zur Tiefenentspannung und Stressabbau. Wellnes, Spa, entschleunigen, relaxen …